Workshop I - Prozessuale Probleme im Stockwerkeigentum
Anmeldefrist: Freitag, 21. Mai 2021
Thema: Klagen aus dem Themenkreis "Stockwerkeigentum" gehören zu den komplexeren in unserer Tätigkeit. Prof. Wermelinger wird uns an diesem Workshop einerseits einen Überblick über das Thema geben und uns auf Stolpersteine hinweisen, andererseits jedoch auch viel Raum für Praxisfragen bieten. Je mehr Fragen und Beispiele wir vorgängig einreichen, desto praxisbezogener wird der Workshop werden. Auch (anonymisierte resp. zu anonymisierende) Urteile sind sehr willkommen.
Leitung: Prof. Dr. Amédéo Wermelinger, Lehrbeauftragter der Universitäten Fribourg und Luzern, Verfasser diverser Publikationen zum Thema Stockwerkeigentum
Datum/Zeit: Freitag, 11. Juni 2021, 08:30 - ca. 17:00 Uhr
Grundsätzliches zu Miteigentum und Stockwerkeigentum
Definition von gemeinschaftlichem Eigentum, Miteigentum, Gesamteigentum und Stockwerkeigentum
Stockwerkeigentümergemeinschaft und ParteifähigkeitPassiv- und Aktivlegitimation im Stockwerkeigentum: Prozesse der Gemeinschaft, Prozesse der einzelnen Stockwerkeigentümer, weitere Prozesse (Miteigentum an Stockwerkanteil, Streitgenossenschaften, etc.)
Die Frist bei der Anfechtungsklage: die Klagebewilligung im Lichte von Art. 209 Abs. 4 ZPO
Konkrete Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmenden
Methoden: Inputreferat, Bearbeitung und Besprechung von Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, Plenums-diskussion
Hinweis: Falls der Workshop aufgrund der Pandemiesituation nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden kann, informieren wir rechtzeitig. Kosten inkl. Mittagessen und Pausenverpflegung.